• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Start
  • Der Autor
  • Die Werke
    • Einzelwerke
      • Starfish Rules
      • Gott ist tot, und es wäre doch schön, wenn jemand einen Plan hätte
      • HalbEngel
      • Todestag. Verhörroman
      • Neverwake
      • Wir waren Space Invaders
      • Das Paradies der Schwerter
      • Ladezeit: Andere Geschichten vom Computerspielen
      • Veröffentlichung unter einem geheimen Pseudonym
      • Dungeon Planet
      • Evil Miss Universe
    • Hiobs Spiel
      • Hiobs Spiel, erstes Buch: Frauenmörder
      • Hiobs Spiel, zweites Buch: Traumtänzer
      • Hiobs Spiel, drittes Buch: Verlierer
      • Hiobs Spiel, viertes Buch: Weltmeister
    • Im Zeichen des Mammuts
      • Im Zeichen des Mammuts: Die dunkle Quelle
      • Im Zeichen des Mammuts: Die letzten Worte des Wolfs
      • Im Zeichen des Mammuts: Das vergessene Zepter
      • Im Zeichen des Mammuts: Brücke der brennenden Blumen
      • Im Zeichen des Mammuts: Der Mann, der nicht geboren wurde
      • Im Zeichen des Mammuts: Die Vergangenheit des Regens
      • Die Soldaten
    • Die Dämonen
      • Die Dämonen #1
      • Die Dämonen #2
      • Die Dämonen #3
    • Barbarendämmerung
      • Barbarendämmerung
      • Klingenfieber
    • Sieben Heere
      • Sieben Heere
      • Sieben Heere 2 – Revolution
      • Sieben Heere 3 – Befreiung
    • Berlinoir
    • Kurzgeschichten & Lyrik

Tobias O. Meißner

Autor / Schriftsteller - Alle Bücher

  • Termine
  • Links
  • Kontakt

Im Zeichen des Mammuts: Die Vergangenheit des Regens


“Klimakatastrophe pur: Ein Regenwald vertrocknet, und seine Bewohner drehen total durch.

Leider nicht, wie auf dem Klappentext behauptet, das Finale dieses Zyklus, sondern eigentlich erst das Erreichen der Halbzeit. Sechs Bände fehlen noch, wer weiß, ob ich es mir finanziell jemals werde leisten können, die noch zu schreiben? Das wären halt noch sechs Jahre Vollzeitarbeit ohne Vergütung, denn verkaufszahlentechnisch hat das Mammut leider kaum etwas eingebracht.”

Tobias O. Meißner über „Die Vergangenheit des regens“

Worum geht’s?

Demoralisiert und fast am Ende ihrer körperlichen und geistigen Kräfte treffen die letzten Mitglieder des Mammuts bei den Riesen ein, um Rat zu suchen und neue Energie zu finden. Einzig Rodreag, Bestar und Tjarka sind von der einst vor allem durch freundschaftliche Bande so starken Gruppe noch übrig. Nach Warchaim dürfen sie nicht zurückkehren, denn dort werden sie als Attentäter und Mörder gesucht. Naenn hat sich mit ihrer Tochter und Cajin zum Schmetterlingsvolk in den Larnwald zurückgezogen und Hellas sitzt weiterhin im Kerker. Bei den Riesen nun erhält der Rest des Mammut eine neue Aufgabe, denn der Wald, der das weinen verlernte, muss gerettet werden. Seit längerer Zeit fiel dort nicht ein einziger Tropfen Regen – und die Ursache herauszufinden liegt nun nicht nur an Rodreag, Bestar und Tjarka, sondern auch ein Ureinwohnern und dem „Erdbeben“, einer Gruppierung, die – wie das Mammut auch – gegen die Zerstörung der Welt kämpft.

Cover der Erstausgabe

Erstmals erschienen am 01. Januar 2011 im Piper Verlag
Taschenbuch, 378 Seiten. Neuauflage als E-Book im Piper Verlag am 12. Mai 2014
ISBN-10: 3492266991 | ISBN-13: 978-3492266994


Alle Bücher der Reihe


Copyright © 2023 · Ginkgo-Design · Über diese Seite · Impressum · Datenschutzerklärung