• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Start
  • Der Autor
  • Die Werke
    • Einzelwerke
      • Starfish Rules
      • Gott ist tot, und es wäre doch schön, wenn jemand einen Plan hätte
      • HalbEngel
      • Todestag. Verhörroman
      • Neverwake
      • Wir waren Space Invaders
      • Das Paradies der Schwerter
      • Ladezeit: Andere Geschichten vom Computerspielen
      • Veröffentlichung unter einem geheimen Pseudonym
      • Dungeon Planet
      • Evil Miss Universe
    • Hiobs Spiel
      • Hiobs Spiel, erstes Buch: Frauenmörder
      • Hiobs Spiel, zweites Buch: Traumtänzer
      • Hiobs Spiel, drittes Buch: Verlierer
      • Hiobs Spiel, viertes Buch: Weltmeister
    • Im Zeichen des Mammuts
      • Im Zeichen des Mammuts: Die dunkle Quelle
      • Im Zeichen des Mammuts: Die letzten Worte des Wolfs
      • Im Zeichen des Mammuts: Das vergessene Zepter
      • Im Zeichen des Mammuts: Brücke der brennenden Blumen
      • Im Zeichen des Mammuts: Der Mann, der nicht geboren wurde
      • Im Zeichen des Mammuts: Die Vergangenheit des Regens
      • Die Soldaten
    • Die Dämonen
      • Die Dämonen #1
      • Die Dämonen #2
      • Die Dämonen #3
    • Barbarendämmerung
      • Barbarendämmerung
      • Klingenfieber
    • Sieben Heere
      • Sieben Heere
      • Sieben Heere 2 – Revolution
      • Sieben Heere 3 – Befreiung
    • Berlinoir
    • Kurzgeschichten & Lyrik

Tobias O. Meißner

Autor / Schriftsteller - Alle Bücher

  • Termine
  • Links
  • Kontakt

Ladezeit: Andere Geschichten vom Computerspielen


“Sozusagen die Fortsetzung/Ergänzung von „Wir waren Space Invaders“, enthält Texte diverser Autoren sowie sechzehn der insgesamt fünfzig Kolumnen, die ich zwischen 2003 und 2013 für die Computerspielezeitschrift „GEE“ verfasst habe.”

Tobias O. Meißner über „Ladezeit“

Worum geht’s?

„Es gibt vieles beim Computerspielen, das so selbstverständlich erscheint, dass man nicht darüber nachdenkt. Health-Packs in Holzkästen zum Beispiel. Aus Gegnerleichen herausspringende Munitionsvorräte. Auch zuschaltbare Levelkarten, die sich beim Laufen selbst zeichnen. Oder Endgegner …“

Warum eigentlich werden Computerspiele wie Rasenmäher oder Friteusen getestet und bewertet? Millionen von Menschen lieben sie, verfluchen sie, verbringen ihre Zeit in ihnen. Spiele bedeuten etwas. Aber was genau, wird selten beschrieben. Mathias Mertens, Tobias O. Meißner und andere computerspieler nutzen die Pause vor dem nächsten Spiel, um von ihren Erlebnissen und Gedanken zu erzählen. In anderen Texten über Computerspiele. Denn es ist Ladezeit.

Erstmals erschienen am 05. Juni 2008 im Blumenkamp-Verlag
Taschenbuch, 208 Seiten. Nur noch gebraucht erhältlich.
ISBN-10: 398106853X | ISBN-13: 978-3981068535


Copyright © 2023 · Ginkgo-Design · Über diese Seite · Impressum · Datenschutzerklärung