
“Die Eskalation weitet sich weiter aus. Meine ursprüngliche Idee war, dass die Seiten dieser Trilogie einfach durchnummeriert werden, sodass dieses Buch auf Seite 409 beginnt, und ich insgesamt bis etwa Seite 1200 komme – aber mir wurde schnell klar, dass kein Verlag sowas mitmacht.”
Tobias O. Meißner über „Sieben HEere. Revolution“
Worum geht’s?
Das Land Akitanien wurde von einer gewaltigen Armee überrollt. Doch während die meisten Gemeinden nur hilflos mit ansehen, wie sich die in allen Belangen übermächtigen Gegner in ihrer Heimat niederlassen, ist es dem kleinen Dorf Hagetmau überraschend gelungen, sich gegen die Invasoren zur Wehr zu setzen. 140 Soldaren wurden durch kluges Vorgehen vernichtend geschlagen und in den Sümpfen verscharrt. Ohne es beabsichtigt zu haben, ist die kleine Ortschaft nun das Zentrum einer Revolution geworden. Ehemalige Außenseiter werden zu Symbolfiguren, besonnene Bürger zu Kämpfern. Doch die Zeit des Triumphes ist noch lange nicht gekommen. Mehrere Tausend Soldaren machen sich auf, um ihre Kameraden zu rächen, in ihren Reihen gefürchtete Gryphenreiter. Um diesen Kampf zu gewinnen, braucht Hagetmau weitaus mehr als nur eine List …

Erstmals erschienen am 03. April 2017 im Piper Verlag
broschiert, 416 Seiten. Ebenfalls erhältlich als E-Book
ISBN-10: 3492704042 |ISBN-13: 978-3492704045
“Die Heere Nafarroas kamen, wie der Herbst kommt, langsam und unaufhaltsam, nach und nach alles einfärbend mit ihrem schwarzweißen Rüstzeug aus gebrochenem Licht. Das friedliche Land Akitania hatte kein nennenswertes Heer. Die Menschen waren Bauern, Händler, Handwerker, Viehhirten, Mundschenke, Baumeister und Dichter.”